Loading
Original article: https://wichm.home.xs4all.nl/javmys1.html

JAVANESE MYSTISCHE BEWEGUNGEN

Einführung

Nordindischer Schamane

Nordindischer Schamane

Es gibt zahlreiche Formen der Mystik. Die majestätische Größe der Natur rief beim Menschen eine intuitive Ehrfurcht und ein Gefühl der Einheit hervor. Einige Zeit in der Geschichte begannen die Mitglieder der Spezies des Homo sapiens, ihre Aufmerksamkeit in sich zu richten, als sie Hinweise auf magische und spirituelle Natur erhielten. 
In frühen Kulturen bildeten sich Gruppen um einen Menschen, der durch ein merkwürdiges Spiel der Natur mit außergewöhnlichen Kräften und Einsichten besessen zu sein schien. Manche nennen sie Medizinmann oder Schamanen .

In der modernen Kultur wird Mystik als die Praxis der Gemeinschaft und Anbetung des Menschen seiner göttlichen Natur angesehen. 
Es nimmt jedoch alle Formen an. Auf dieser Seite eine Einführung in die javanische Mystik, deren Ursprünge wenig als ihre frühen Anhänger bekannt sind, die sich wenig mit dem Schreiben beschäftigen.


ANTHROPOLOGIE UND JAVANESE MYSTISCHE BEWEGUNGEN

In den letzten Jahrzehnten ist die javanische Mystik für Anthropologen immer interessanter geworden. Sie stützen ihre Bücher, Artikel, Doktorarbeiten usw. teilweise auf niederländische Studien während ihrer kolonialen Vergangenheit, teilweise auf ihre eigenen Beobachtungen während der Feldarbeit. Java ist besonders faszinierend, weil seine Kultur Spuren verschiedener Religionen trägt.

Schattenspiel-Marionette Wayang <I> Kresna </ I>

'Kresna', Wayang-Marionette

Die ursprüngliche Religion von Java war animistisch. Vorherrschend war der Glaube an Mächte, Naturgeister und Seelen der Verstorbenen, die in der unsichtbaren Welt verborgen waren. Der Selamatan gilt als Teil dieser Folklore. Diese Versammlung findet zu bestimmten Terminen statt, wie dem dritten, siebten, vierzigsten, hundertsten und tausendsten Jahrestag des Ablebens eines Verwandten. Das Essen ist ein Opfer für die Seele des Toten. Nach tausend Tagen soll sich die Seele aufgelöst oder wiedergeboren haben.Prof. JMvan der Kroef schreibt: "Die über den Selamatan angestrebte Homöostase hat einen animistischen Hintergrund, der Teil der javanischen Kosmologie ist: Der Mensch ist umgeben von Geistern und Gottheiten, Erscheinungen und geheimnisvollen übernatürlichen Kräften, die, sofern er nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen trifft, dies tun können stören Sie ihn oder stürzen Sie ihn sogar in eine Katastrophe. "

Der Anthropologe Clifford Geertz teilt die javanische Bevölkerung in drei Hauptgruppen: Abangan, Priyayi und Santri. Die Abangan ( Agami Jawi ) sind nominelle Muslime, aber sie werden weitgehend von dem alten Glauben, den Kejawen, geleitet . Dr.S. de Jong: "Flora und Fauna haben wie der Mensch eine Seele. Die tierische und pflanzliche Seele ist tiefer in das materielle Dasein versunken als die menschliche Seele. Daher können bestimmte Pflanzen und Tiere schädlich sein ... Die Gottheit ragt in heiterer Ruhe hoch und bietet keine Hilfe. Die Abangan bleiben zwei Möglichkeiten: Kapitulation - Rela - und Anbetung - Bekti . Die primitiven Hauptbegriffe, die in mystischen Gruppen des 20. Jahrhunderts wiederkehren, waren vielleicht nie abwesend. "

Im 5. Jahrhundert wurde der Hinduismus in Java eingeführt und verwurzelt. Eintausend Jahre später folgte der Islam . Die Form des Islam, die Java erreichte, hatte bereits Ishmaili Shi'ah Einflüsse erfahren. In Java wurde es erneut an die bestehenden hinduistischen und animistischen Elemente angepasst. Die Sufi-Mystik wurde besonders gern angenommen, weil sie mit der bestehenden Denkweise zusammenfiel. Sufi-Bruderschaften - Tarekats - der Sufi-Orden von Naqshabandiyya , Qadiriyya und Shattariyya wurden gebildet und breiteten sich langsam aus.

Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts bot sich für die muslimische Bevölkerung die Möglichkeit, mehr Kontakt zu ihren Glaubensgenossen zu haben. Dies führte zu einer Reformbewegung, um den indonesischen Islam von Hindu-Javaner-Elementen zu befreien. Die Santri gehören zu diesem Teil der Bevölkerung. Sie verurteilen Ablenkungen wie Wayang- Performances und Selamatans. Sie lehnen den Glauben an die Einheit von Mensch und Gott ab, in rasa (Gefühl) über Akal (Vernunft).


Eling, der tiefste Aspekt des Innenlebens der Javaner

Man kann sagen, dass der Mystizismus das Leben der Javaner und damit auch dessen Wortschatz durchdringt. Bestimmte javanische Wörter sind für uns in allen ihren Bedeutungsnuancen schwer zu verstehen. Eines ist "Kultur". Ein anderes ist "Jiwa", was Leben bedeuten kann, aber auch Begeisterung, Geist, inneres Selbst, Denken, Fühlen, Mentalität, Essenz und Implikation. 
Eling (ausgesprochen "kränkend") ist ein anderer dieser häufig verwendeten Begriffe, die sich der Übersetzung widersetzen. Das Wort kann nur durch einen Blick auf seinen Kontext verstanden werden. Javanisch wird es intuitiv verstehen. Es kann bedeuten "eine der Kräfte des Jiwa", "ein ethischer Wert" oder "eine Tiefe des religiösen Bewusstseins".

Eling als eine der Kräfte der Jiwa

Im Grunde bedeutet Eling "sich erinnern". Mit Bezug auf die Kräfte der Jiwa umfasst das Wort alles, was jemals physisch oder spirituell erlebt wurde. Neben den Fähigkeiten des Sehens, Hörens, Sprechens und Denkens verbindet eling frühere Erfahrungen mit dem, was jetzt erlebt wird, und macht bewusst, dass persönliche Erfahrung ein fortlaufender Prozess ist. Das im letzten Jahr finanziell schlecht gerüstete Ich verdient jetzt Geld. Gedächtnis liegt jeder persönlichen Identität zugrunde. Nicht nur das, es bedeutet, sich der Konsequenzen unseres Handelns und unserer individuellen Verantwortung bewusst zu sein. Daher ist Eling in seiner Grundbedeutung von großer Bedeutung für das Konzept der Selbstwahrnehmung, das in der javanischen Philosophie von großer Bedeutung ist.

Eine andere Bedeutung von "Eling" ist die Rückkehr zum Bewusstsein nach Ohnmacht.

Eling als ethischer Wert

Wenn eine Person die Selbstbeherrschung verliert, etwa in Trauer, Ärger oder Desorientierung, wird der Javaner normalerweise darauf hinweisen, dass es notwendig ist, sich zu lösen . Mit anderen Worten, lassen Sie sich nicht von Gefühlen, vermischten Gedanken oder Wut überwältigen. Elingbedeutet in diesem Fall, die Selbstkontrolle wieder zu erlangen.

Die Selbstkontrolle für die Javaner ist von hohem Wert, wenn nicht die höchste. In diesem Zusammenhang hat Eling mehr die Bedeutung des Bewusstseins als das Erinnern. Es bezieht sich auf ein hohes Maß an Selbstbewusstsein, das es dem Individuum ermöglicht, alle inneren und äußeren Bewegungen des Selbst zu beobachten und zu kontrollieren - seine Handlungen, Worte und Gedanken. Wenn wir auf der Hut sind, ermöglichen wir es uns, im Elingzustand zu bleiben

In seinem Leben muss der Javaner willens und in der Lage sein, in die Tiefen dessen, was ihm begegnet, zu sehen und in der Lage zu sein, immer in einem Zustand des Elings zu bleiben. Es erfordert ein Höchstmaß an Bewusstsein, um alle Bewegungen des äußeren und inneren Selbst zu beobachten und zu kontrollieren. Dies beinhaltet bidirektionalen Verkehr. Wenn man sich in einem Zustand des Elings seiner Worte und Gedanken befindet, wird die Aufmerksamkeit als wichtig erweckt und somit beachtet. 
Er wird daran gehindert, sich auf die fünf verbotenen Dinge zu stürzen: sich zu betrinken, zu rauchen, Opium zu stehlen, zu spielen und zu huren. Nicht nur das, er wird vor einer allzu materialistischen Einstellung des Verlangens nur zu seinem eigenen Nutzen bewahrt.

Die Anziehungskraft auf die inneren und äußeren Freuden steht im Konflikt mit dem Eling und hindert die Javaner daran, in diesem Staat zu bleiben. Deshalb wird ihm geraten, weniger zu essen und zu schlafen, um den durch die Nafsu (Leidenschaften) verursachten Konflikt in sich zu reduzieren. Dies wird ihm helfen, bewusster zu werden und sich selbst zu beherrschen.

Andere Gefahren sind Lügen, Rühmen und Heuchelei - alle Möglichkeiten, das Ego zu zeigen und die Grenzen der Selbstkontrolle zu überschreiten. Ein javanisches Sprichwort sagt es gut: "Wir müssen lernen, Schmerz zu fühlen, wenn wir froh und froh sind, wenn wir Schmerzen haben."Dann kann gesagt werden, dass wir eling geworden sind . 
Die Methode, um dies zu erreichen, basiert auf der inneren Ruhe.

Eling als Tiefe des religiösen Bewusstseins

In diesem Zusammenhang bezieht sich eling auf ein hohes Maß an religiösem Bewusstsein oder Erfahrung. Dies basiert auf meneng (Schweigen) und Wening, was Klarheit, Reinheit und Transparenz bedeutet. Dies erfordert, dass die Rolle des Egos reduziert wird, so dass die Person nicht länger anfällig für Hochmut, Stolz, äußerliche Vergnügungen oder materiellen Gewinn ist.

Wenn der aufstrebende Javaner sich durch Stille trainiert, wird er mit seinen inneren Augen klarer sehen, was es ermöglicht, das Wesen der Dinge zu sehen, den Schleier bloßer Erscheinungen und temporärer Werte zu entfernen. Wenn er diese Stufe des Elings erreicht hat , wird er sich Gott nähern . Es wird keine Trennung mehr zwischen Subjekt und Objekt, Mikrokosmos und Makrokosmos oder Kreatur und Schöpfer geben. Die Süße ist nicht mehr vom Honig getrennt.

Auf einer noch höheren Ebene werden alle Namen und Formen verschwinden. Es wird nur Leere geben. Dies nennt man die Erfahrung von Ilang (verloren), Suwung (leer), Sirna (gegangen), komplang (leer), auch "Tot im Leben" genannt. Es erfordert einen starken Glauben, um alle Hindernisse und Ängste zu überwinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen , dass Eling auf Javanisch ein weit verbreitetes Wort ist, da es eng mit der tiefsten Haltung des Javaners zu seinem inneren Leben verbunden ist. Sie ist nicht nur in der Religion wirksam, sondern auch im Alltag und in ihren ethischen Normen. Das religiöse und mystische Leben, das normalerweise als exklusiv und individuell betrachtet wird, durchdringt die Lebensweise der Javaner von Tag zu Tag. Die inneren Ebenen Neng, Ning und Eling sind nicht nur der Religion und mystischen Beobachtungen vorbehalten, sondern sind in die javanische Lebensweise eingebettet. Sie stehen im Hintergrund, wenn sie mit gewöhnlichen Problemen umgehen, die Ethik, Bildung, Wirtschaft, Philosophie, Sicherheit und Politik betreffen. Die Javaner versuchen, Probleme mit einem klaren Auge und einer inneren Ruhe zu lösen, die sich aus ihrer tiefsten inneren Haltung ergibt: dem Eling . 
(Subagio Sastrowardoyo, (kostenlose) Übersetzung Mansur Medeiros)

Wie sich ein guter Javaner vor dem Hintergrund der Mystik ordentlich deportieren sollte, wurde im 19. Jahrhundert in zwei Büchern niedergelegt: Wulangreh (Lessons in behaviour) von Paku Buwana IV) und Wedhatama (Exzellente Lehre) von R.Ng. Ranggawarsita. Beide sind sehr ähnliche kurze Werke in Tembang (recht moderne javanische Liedtexte). Sie werden immer noch gelesen und neu gedruckt.


Priyayi

Die obigen Ausführungen gelten insbesondere für den Javaner vom Priyayi- Typ. Zu dieser Gruppe gehören die Nachkommen der Aristokratie der javanischen Gerichte in Yogyakarta und Surakarta, die die Niederländer in Kolonialzeiten als Mitglieder des ordentlichen Staatsdienstes gewonnen haben. Heutzutage bilden sie die Intelligenz von Java. Sie haben ihre Wurzeln in den hinduistisch-javanischen Gerichten der vorkolonialen Zeit. Ihnen wird ein edler und reiner Charakter zugeschrieben. Sie waren die Träger der mystischen Gerichtstraditionen, die ihnen von hochverehrten Gurus beigebracht wurden.

https://wichm.home.xs4all.nl/sonwayan.jpg

Wayang Shadowplay-Leistung

Priyayi konservierte und pflegte die Kunst des Tanzes, des Dramas, der Musik und der Poesie. Sunan (= König) Kalidjogovan (auch Kalidjaga genannt) wird von einigen als Verdienst des uralten Wayang- Spiels bezeichnet. Vorher war es Teil der javanischen Ahnenverehrung. Die Schattenfiguren repräsentieren die Geister der Toten. Anschließend wurden die Hindu-Epen Mahabharta und Ramayana eingeführt und in Wayang- Performances integriert.

Die verwendete Sprache basiert oft auf Sanskrit-Wörtern: Susila = keusch, ethisch; Budhi = Buddhi = Intelligenz; Dharma = Norm, übliche Beachtung (J.Gonda). 
In der Mystik haben diese Worte, wie wir oben gesehen haben, eine andere Bedeutung. Nach dem eigenen Dharma und den Regeln der sozialen Ordnung zu leben bedeutet, den "Willen Gottes" (Kodrat) zu erfüllen. 
In der javanischen Mystik lernt man, dass es gut ist, seine Vorgesetzten zu ehren. Gerechtigkeit und Wohlbefinden werden von oben erwartet und stammen von einem Bapak, der seinerseits seine Macht zum Schutz vor einem höheren Bapak usw. erhält . bis man das Reich der Übernatürlichkeit erreicht und den Führer "durch die Gnade Gottes" .

Die ganze Natur ist mit Seelen ausgestattet. Prof.van der Kroef stellt fest: Monistische Identifikation wird in die Länge gezogen: Gemüse- und Tieressenzen prägen die menschliche Persönlichkeit und das Schicksal (z. B. nachdem sie Ziegenfleisch gegessen haben), wird die Tendenz der Ziege, sich zu verlieren, im Menschen als Verlangen manifestiert Umstände, um seinen eigenen Impulsen zu folgen ") und pantheistische Einheit wird selbstverständlich akzeptiert (z. B." in der Welt der Fische gibt es viele, die Gott im Glauben dienen und außerdem nicht nachlässig sind in der Art ihrer Gebete ...) ") .

Zwei Merkmale der javanischen Mystik

Die javanische mystische Tradition ist bekannt für ihren Synkretismus. Im Laufe seiner Geschichte hat es alle religiösen Traditionen, die Java erreicht haben, aufgenommen und ihm eine eigene Interpretation gegeben.

Das Ziel der mystischen Tradition Javas ist es, die Einheit mit Gott zu erfahren. Zu den Techniken, um dies zu erreichen, gehören das Dihkr (sich wiederholendes Gebet), das Fasten, der Schlafentzug und der Rückzug aus der Welt. Der Zweck der Askese ist Reinigung, die direkte Kommunikation mit der göttlichen Welt ermöglicht.

Widerspruch zwischen mystischen Bewegungen

Zwischen den drei Gruppen Abangan, Priyayi und Santri war immer ein Spannungsfeld gewesen. Die Santri warfen den beiden anderen Gruppen vor, den Islam mit dem Javanismus zu vermischen. Prof. van der Kroef: "Konflikte, ja sogar Gewalt ... sind wiederholt zwischen Anhängern dieser Gruppen aufgetreten, was häufig zu einem Konflikt zwischen Bestimmungen des örtlichen Adat (Gewohnheitsrecht) und Hukum (islamisches Recht) führt ...".


Die mystischen Baduys

In West-Java, in der Nähe der Stadt Rangkasbitung, liegt South Bantam, das geheimnisvolle Baduy-Territorium. Außenseiter dürfen es nicht betreten. Die Baduys bewachen eifrig die Geheimnisse der javanischen Mystik vom Beginn der javanischen Geschichte. Sie wurden von den javanischen Sultanen zu Ost-Java sowie zu den jüngsten Herrschern Indonesiens respektiert und befragt. Ihr Territorium hat keine direkten Eingriffe der Regierung, und da Geld tabu ist, werden dort keine Steuern erhoben.

Im Herzen des Landes Baduy, umgeben von einem Dschungel, liegt das Megalitic Sanctuary Sasaka Domas oder Many Stones . Niemand darf sich ihm nähern.

Die Baduys gelten als eine der letzten überlebenden Mandala-Communities auf Java. Mitglieder dieser Gemeinschaften lebten asketisch, basierend auf den Richtlinien des alten Sundanesisch-Hindu / Buddhistischen / Animistischen Glaubens, der als Kejawen bekannt ist . Sie hat der Islamisierung des Landes standgehalten. Die Baduy nennen ihre Religion Sunda Wiwitan [frühester Sundanesen]. Sie waren fast vollständig frei von islamischen Elementen (mit Ausnahme derer, die in den letzten 20 Jahren auferlegt wurden), und sie zeigen auch sehr wenige hinduistische Merkmale.

Basierend auf einem Tabu-System ist die Baduy-Religion animistisch. Sie glauben, dass Geister die Felsen, Bäume, Bäche und andere unbelebte Objekte bewohnen. Diese Geister tun Gutes oder Böses, je nachdem, ob man die Tabus beachtet. Tausende von Tabus gelten für jeden Aspekt des täglichen Lebens. Ihr Leben unterliegt den Verboten, Eigentum zu besitzen, Vieh zu halten, Sawahs (Reisfelder) zu legen, neue Produkte anzubauen, usw. Ihre Priesterkönige dürfen das Territorium nicht verlassen um die Nacht außerhalb ihres Dorfes zu verbringen oder mit Außenstehenden zu kommunizieren. Die Baduy bauen ihr eigenes Essen an und stellen ihre eigenen Werkzeuge und Kleidung her. Sie lehnen jegliche Einführung von Artefakten von außen ab.

Außenstehende dürfen den inneren Bereich nicht betreten, der von vierzig in Weiß gekleideten Familien bewohnt wird. Die Bevölkerung ist streng begrenzt. Wenn der Grenzwert überschritten wird, wird die überschüssige Bevölkerung als Outer Baduy außerhalb der Gemeinschaft verschickt.Obwohl sie versuchen, die Tabus der Inneren Baduys zu beobachten, besteht großer Druck auf sie, die Regeln zu lockern. Trotzdem behalten sie ihre Identität als Baduy in bemerkenswertem Maße.

Die indonesische Regierung hat versucht, sie zu sozialisieren, und es wurde behauptet, dass diese Bemühungen zu einer größeren Offenheit unter den Baduy gegenüber der Idee geführt haben, mit der Außenwelt zu kommunizieren. Es bleibt abzuwarten, ob diese Öffnung nicht zu einem Verlust dieser kostbaren Enklave der javanischen Mystik führen wird.


Spirituelle Bewegungen nach dem Krieg

In der Kolonialzeit behielt die niederländische Regierung ein scharfes Auge auf diese Bewegungen, einschließlich der Tarekat- Sufi-Bruderschaften, die oft Aufstände hervorbrachten , die von messianischen und millenarischen Erwartungen ausgelöst wurden. Die indonesische Regierung folgte dieser Politik, weil sie Angst vor der Infiltration der Kommunisten in diese Gruppen hatte. Um sie im Auge zu behalten, mussten die mystischen Bewegungen ( aliran kepercayaan ) registriert werden. 
Im Jahr 1947 wurde Subud in Yogyakarta als im Jahr 1932 in Semarang gegründet registriert. 
Das Büro für die Überwachung religiöser Bewegungen (Pakem) unter dem Ministerium für religiöse Angelegenheiten hatte 1964 360 Bewegungen registriert. Im Jahr 1982 gab es allein in Zentral-Java 93 Gruppen mit insgesamt 123.570 Mitgliedern. 
<="" a="">Pangestu behauptet, 50.000 Mitglieder zu haben, Sapta Darma 10.000.

Einige aliranische Kebatinan (ein anderer Name für spirituelle Bewegungen), die sich darauf richten, dass der Islam es nicht mag, mit den obskureren javanischen Sekten gleichgesetzt zu werden, die der Guna-Guna, den schwarzen magischen Praktiken Javas, nicht abgeneigt sind. Diese Gruppen werden um einen Lehrer gebildet, der behauptet, Erleuchtung erhalten zu haben ( Wahyu ). 
Hunderte solcher Gruppen sind bekannt. Ihre Gurus beanspruchen normalerweise Originalität für ihre Offenbarung oder intuitive Einsicht, während sie Wissen aus Büchern oder den Einfluss von Tradition ablehnen. Wenn der Guru stirbt, löst sich die Gruppe oft auf.


Sumarah

Dieser Bruderschaft wurde eine Dissertation (DGHowe) und eine Doktorarbeit (Paul Stange) gewidmet. Ihr Gründer Sukinohartono wurde von Subud-Helfer Wignosupartono eröffnet. Letzteres war für seine Heilkräfte bekannt und wurde auch von Pak Subuh , dem Gründer von Subud , als erster geöffnet. Sukinohartono hatte danach 1932 selbst eine Offenbarung. Er machte eine Reihe von Erfahrungen von 1935 bis 1937 durch. Nach einer intensiven Reinigung wurde Sukino gegeben, um zu verstehen, dass er Führung durch Hakiki und den Engel Gabriel erhalten würde. Er wurde in neun spirituellen Stufen nacheinander aufgenommen. Stange: "Die Dimensionen, die er parallel zu den in der klassischen mystischen Literatur diskutierten Bereichen durchlief, spiegeln die Beschreibungen des Wayang und des Sufismus wider."

Sukinohartono berichtete von Begegnungen mit Jesus Christus und dem Propheten Muhammad. Im Jahre 1949 hatte Sukinohartono eine weitere Offenbarung. Nachbarn berichteten, dass sie während der Nacht ein wahyu himmlisches Licht auf Sukinos Haus fallen gesehen hätten . Sukino erhielt auch "klare Anweisungen dafür, dass er die Menschheit zur völligen Unterwerfung unter Gott führen musste".

In Sumarah gab es zwei Übungsstufen: Kanoman und Kasepuhan . Kanoman-Übungen nahmen drei Hauptformen an: Karaga , was automatische Bewegung bedeutet; Karasa : Sensibilisierung der Intuition; und Kasuara : spontane Rede. Diese wurden als das Ergebnis der Bewegung der Macht Gottes innerhalb des Kandidaten verstanden.

Für Ältere und Reifeierte war eine zweite Einweihung: die kasepuanische stille Meditation. Letzteres wurde zur Standardpraxis. Die Kanoman-Übung wurde nach 1949 missachtet. Gleiches galt für die Trennung der Geschlechter und die Begegnung mit Mekka während der Übung. In der Anfangszeit gab es auch eine intensive Überprüfung der Fortschritte der Mitglieder.

Auf ihrer Website wird Sumarah wie folgt erklärt: "Sumarah ist eine Lebensphilosophie und eine Form der MEDITATION, die ursprünglich aus Java, Indonesien, stammt. Die Praxis basiert auf der Entwicklung von Sensibilität und Akzeptanz durch TIEFES ENTSPANNUNG von Körper, Gefühlen und Geist. Sein Ziel bedeutet, in uns selbst den inneren Raum und die Stille zu schaffen, die notwendig sind, damit sich das wahre Selbst manifestieren und zu uns sprechen kann: Das Wort Sumarah bedeutet totale Hingabe, eine selbstbewusste und bewusste Hingabe des Teil-Ichs an das universelle Selbst zum Leben. "

Vor kurzem sind Meditationsworkshops auf der ganzen Welt entstanden. Siehe die Links zu Sumarah Meditation International Network.

Subud

Subud hat einen Platz unter diesen Kepercayaan. In den meisten Bewegungen wird Meditation praktiziert. Subud scheint sich am meisten an die Sufi-Tarekat-Tradition anzulehnen, trägt jedoch Santri- und Priyayi-Einflüsse. Ihre spirituelle Übung, der Latihan , scheint jedoch einzigartig zu sein.In den Beschreibungen anderer Disziplinen habe ich noch keine ähnliche Übung gefunden. Wenn man das latihan als "ekstatisch" bezeichnen würde, könnten natürlich mehrere andere Parallelen in anderen Ländern und in der Geschichte (frühes Christentum) gefunden werden.


Javanesische Mystik der Gegenwart

Wie oben zu sehen, entwickelte sich der indonesische Mystizismus in vielen Formen, wobei einige dessen tiefe innere Essenz trübten.

Es ist bedauerlich, dass die jüngeren indonesischen Generationen anscheinend das Interesse verloren haben, ihre angeborene Begabung zu entwickeln, um die sensorische Realität zu überwinden und sich auf ihre tiefste spirituelle Natur einzustellen, insbesondere im gegenwärtigen Streben zwischen religiösen Gruppen. Der für die javanische Mystik charakteristische Synkretismus ist bekannt dafür, äußere Unterschiede zu überbrücken und das Verständnis zwischen allen Menschen zu fördern. 
Vielleicht wird der Tag kommen, an dem der enorme Wert der javanischen Mystik wiederentdeckt wird. Ihre große Tradition muss möglicherweise umgepflanzt werden, um wieder blühen zu können.


Weihrauch, Blumen sind leistungsfähige Kommunikationsmittel

Wenn das Vorstehende den Eindruck erweckt, dass die Mystik aus dem Leben Javanas verschwunden ist, hat die Jakarta Post im August 2002 eine Reihe von Artikeln über die Mystik veröffentlicht. Einige Inhalte:

Mystik ist ein Teil des Lebens der modernen Menschen geworden. Diejenigen, die Rat von Psychologen suchen, sind gebildete Menschen und sogar religiöse Menschen, wie der Minister für religiöse Angelegenheiten, Said Agil Al Munawar. Vor weniger als zwei Wochen machte der Minister Schlagzeilen, als er eine Schatzsuche in einem denkmalgeschützten Bauwerk in Bogor, West-Java, befahl, auf Anraten eines Hellsehers. [Auf Indonesisch "psychisch" = "kejiwaan".]

Agil sagte, wenn der Schatz gefunden würde, wäre er in der Lage, die Auslandsverschuldung des Landes in Höhe von 130 Milliarden US-Dollar zu decken. Die Jakarta Post führt eine Reihe von Geschichten rund um die Mystik. Diese Geschichte und eine verwandte Geschichte auf Seite 8 vom 26. August 2002 wurden von Muninggar Sri Saraswati geschrieben. Während Mobiltelefone und das Internet die beliebteste Kommunikationsmethode für Stadtbewohner sind, gibt es einige, die sich für Kemenjan (Weihrauch) und Blumen entscheiden. Einige Menschen in Java verbrennen Räucherstäbchen und setzen mit Parfüm besprühte Blumen ein, um mit den Geistern der Toten zu kommunizieren, um Ruhe zu finden, Probleme im Leben zu lösen oder Krankheiten zu heilen.

Der Angestellte einer privaten Firma in der Gegend von Kuningan in Süd-Jakarta, Soenaryo, sagte gegenüber der Jakarta Post, er habe vor fünf Jahren einen Spiritisten gesehen, als er in seiner Firma auf ein Problem stieß. 
"Niemand konnte mir damals helfen. Ein Freund von mir schlug vor, einen Spiritisten zu sehen, und ich habe es getan. Der Spiritist sagte mir, dass ich Räucherstäbchen verbrennen und einen Teller mit Blumen und zwei Eier in mein Zimmer legen muss, während ich meditiere." Sagte Soenaryo.

Obwohl er sich etwas unbeholfen fühlte, gehorchte er dem Befehl und bat die Geister seiner Vorfahren, Gott um Hilfe zu bitten. Erstaunlicherweise fand Soenaryo eine Lösung für das Problem und wurde befördert. Seitdem ist er ein treuer Kunde des Spiritisten, der in Paseban im Zentrum von Jakarta lebt. Er hat auch regelmäßig Angebote gemacht, insbesondere wenn er ein Problem im Leben hat.

"Es ist nur ein Medium für Gott, von dem Sie denken, dass es merkwürdig ist", sagte Soenaryo und fügte hinzu, dass er die Opfergaben jeden Kliwon oder einmal alle fünf Wochen des Javanesischen Volkes macht.

Ein anderer Kunde, Warti, sagte der Post, dass sie Weihrauch und Blumen für ihren Arbeitgeber gekauft habe, eine Frau mittleren Alters, die Bankierin ist. 
"Sie hat Opfergaben gegeben und zwei Jahre lang Weihrauch verbrannt, als ihre Ehe in Schwierigkeiten war. Sie tut es normalerweise am Morgen. Sie badet auch mit Blütenblättern im Wasser", sagte das Mädchen, das die Sachen für sie kauft jeden Freitag.

Marni, eine Weihrauch- und Blumenverkäuferin, sagte, dass das Geschäft seit ihrer Eröffnung vor 10 Jahren lebhaft war. Die meisten Leute kauften die Sachen normalerweise für Begräbnisrituale. 
"Die Zahl der Menschen, die diese Gegenstände für mystische Zwecke kauften, stieg während der Wirtschaftskrise an" , sagte sie und verwies auf die Asienkrise, die das Land 1997 getroffen hatte.

Ein anderer Anbieter auf dem Rawa Belong-Markt, West Jakarta, stimmte zu. "Es gibt nicht so viele Leute, die Blumen und Räucherstäbchen für mystische Zwecke kaufen, wie diejenigen, die sie für Begräbnisrituale kaufen, aber sie sind treue Kunden. Sie kommen einmal in der Woche oder zweimal im Monat", sagte Tedi, der für das Geschäft tätig ist über acht Jahre.


Trances in der modernen indonesischen Gesellschaft

Spiritueller Eifer - in Trance zu gehen - ist in Indonesien ein ziemlich verbreitetes Phänomen, insbesondere unter Fabrikarbeitern. 
Überall im indonesischen Archipel gibt es Berichte über Schüler, junge Frauen und Fabrikarbeiter, die in Massentrances gehen oder in Zungen sprechen.

Das nationale Fernsehen zeigte im Februar 2008 elf Schüler und fünf Lehrer, die in einem Klassenzimmer in Massen-Trance gingen. Berichten zufolge waren im Juni 2007 etwa 50 Arbeiterinnen in einer Bekleidungsfabrik in der Nähe von Jakarta in eine kollektive Trance gegangen, weinten und rissen ihre Körper herum.

Religion, Bildung und Entwicklung haben wenig dazu beigetragen, die breite Akzeptanz des Übernatürlichen in Indonesien zu stoppen. In Indonesien ist Trance mit Kultur verbunden, erklärte Lidia Laksana Hidajat von der Psychologie-Fakultät der Atma Jaya-Universität in Jakarta.

Lina, 23, sagte, sie sei in den letzten sechs Jahren viele Male besessen worden, immer von demselben "Dschinn" oder bösen Geist. Sein Gesicht ist genau das gleiche wie meine ältere Schwester, aber der Körper ist schwer zu erkennen. Es ruft meinen Namen an, aber wenn ich ihm folge, verschwindet es, sagte sie. Lina sagte, dass in der Zigarettenfabrik in Malang, in der sie arbeitete, Massen-Trances so häufig waren, dass sie schließlich aufhörte.

Indonesische Medien berichteten im März 2006 von einer Gruppe Trance unter den Arbeitern in der Zigarettenfabrik von Bentoel in Malang, Java. Hidajat interviewte 30 der betroffenen Frauen, die sagten, dass sie in einer langen Halle in Reihen saßen und die Zigaretten von Hand rollen, als es passierte. Sie arbeiteten schweigend. Das ist eine der Voraussetzungen für eine Trance - es ist normalerweise ruhig und wenn sie monoton sind, sagte sie. 
Plötzlich begann eine der Arbeiterinnen zu schreien und ihr Körper wurde steif. Die neben ihr fing an zu weinen und wurde auch steif und löste einen Dominoeffekt aus. Ein muslimischer Führer wurde gerufen, aber seine Gebete hatten keine Wirkung. Die erschöpften Frauen schliefen ein und als sie aufwachten, erinnerten sie sich an nichts.

Hidajat fand heraus, dass es zwischen den von ihr interviewten Trance-Opfern Gemeinsamkeiten gab. 
Oft sind es Menschen, die sehr religiös sind oder unter Druck stehen. Sie hatten auch einen niedrigen sozioökonomischen Hintergrund, sagte sie.

Eko Susanto Marsoeki, Direktor des Malang-Krankenhauses Lawang, sagte, Überarbeit sei eng mit Massenereignissen in Fabriken verbunden. Es sei oft eine Form des Protestes, mit der nicht zu hart umgegangen werde, sagte er.

Als im November mehr als 30 Schüler an der Pahandut Palangka Raya High School in Kalimantan in Trance versanken, beschuldigten sie einen Geist in einem nahegelegenen Baum. Während der morgendlichen Zeremonie der Flaggenaufzuchtung begann eines der Mädchen zu schreien und konnte sich nicht bewegen. Bald kamen ihre Freunde dazu, bis mehr als 30 von ihnen schrien und in Ohnmacht fielen, sagte der stellvertretende Schulleiter, Friskila. Einige Mädchen wachten aus der Trance auf, als eine Studentin auf ihrem Handy einen muslimischen Gebetsrufton spielte.Andere wurden von ihren Eltern zu örtlichen Ärzten gebracht.

Friskila bevorzugt jedoch eine weniger abergläubische Erklärung. 
Sie sind gelangweilt, müde und dann ist es passiert, sagte sie. Sie hatten alle einen Schultag.


Literatur:

  • Beatty, Andrew: Sorten der javanischen Religion: Ein anthropologischer Bericht (Cambridge-Studien in Ethnologie und Kulturanthropologie, März 1999) Becker, Judith: Gamelan Stories Tantrism Islam und Ästhetik in Zentraljava (1993)
  • Geels, Antoon: Subud und die mystische Tradition des Javaner (1997)
  • Geertz, Clifford: "Die Religion von Java" (1960)
  • Gonda, J .: "Sanskrit in Indonesien" (Neu-Delhi 1973)
  • Hadiwijono, Harun: "Der Mensch in der javanischen Mystik" (These, Amsterdam, 1968)
  • Headley, Stephen C .: Von der Kosmogonie zum Exorzismus in einer javanischen Genesis: Der vergossene Samen (2000)
  • Howe, DG: "Sumarah, eine Studie über die Kunst des Lebens" (Doktorarbeit, Chapel Hill 1980)
  • Howell, Julia Day. 1989. "Bewusstseinszustände und Javaner Ecstatics." In "Creating Indonesian Cultures", herausgegeben von P. Alexander. Sydney: Oceania Press. (1989)
  • Kartapradja, Kamil: Aliran kebatinan dan kepercayaan di Indonesia, Jakarta: Yayasan Masagung. (1985)
  • Kroef, JMvan der: "Neue religiöse Sekten in Java" (1959)
  • Lewis, IM: "Ekstatische Religion" (1971)
  • Mulder Niels: Mistisisme. Jawa-Ideologi di Indonesia (Yogyakarta 2001)
  • Mulder, Niels: "Mystik und Alltag im zeitgenössischen Java" (Singapur 1978)
  • Mulder, Niels: "Mystik in Java" (Amsterdam, 1997)
  • Rofé, H .: "Der Weg des Subud" (1959, 1988)
  • Sitompul, PP: "Susila Budhi Dharma. Subud - Internationale mystische Bewegung Indonesiens" (Dissertation, Claremont 1974)
  • Stange, Paul: "Die Sumarah-Bewegung in der javanischen Mystik" (These, Madison 1980)
  • Paul Stange: Die Entwicklung von Sumarah und anderen Schriften
  • Wilson, Ian Douglas: Die Politik der inneren Macht: Die Praxis von Pencak Silat in West-Java (These)
  • Woodward R .: Islam in Java. Normative Frömmigkeit und Mystik im Sultanat Yogyakarta (University of Arizona Press, Tucson, 1989)

Die oben genannten Promotionsdokumente sind erhältlich von University Microfilms International, Ann Arbor, MI 48106, und London WC1R 4EJ, UK